Geschichte des Vereins
Geschichte des Vereins
Im Jahre 1962 wurde unsere schöne Gartenkolonie auf der Hüls gegründet.
![]() | Von Anfang an stand in diesem Gartenverein die Familie im Vordergrund. Auf der linken Seite sehen sie die spielenden Kinder auf der Rechten Seite fanden Feiern der Gartenfreunde statt | ![]() |
![]() | Die ersten Lauben wurden gebaut und die ersten Anpflanzungen fanden statt. | ![]() |
![]() | Links Gründung des Gartenvereins, sowie der Lauben. Spielende Kinder bei einem Gartenfest. Rechteseite der frühere Spielplatz des Gartenvereins, ein im Sand spielendes Kind. Dazu ein Gartenfest mit dem Einzug eines Spielmannzugs. | ![]() |
![]() | Auf der Rechten Seite die Theke des Vereinsheims aus Vergangenen Tagen. Wiederum auf der Linken Seite, eins der Markenzeichen des Gartenvereins. Ein Gartenfest, egal ob Nikolausfeier oder gemeinsames Beisammen sein. | ![]() |
![]() | Das wichtigste, was es in einem Gartenverein geben muss, der Spaß an der Sache bei Groß und Klein. Egal ob das im Sand spielende Kind oder die Erwachsen die beisammen sitzen und sich bei einem Getränk unterhalten oder andere Sachen machen. | ![]() |
ehemalige Vorsitzende:
+ verstorbene
* Ehrenvorsitzender
Name | Amtszeit |
Friedrich Frohn + | 1962-1968 |
Peter Malbertz + | 1968-1977 |
Franz Bliesen* + | 1977-1992 |
Egon Schwalb + | 1992-1995 |
Norbert Morczinietz | 1995-2001 |
Gerog Skalik | 2001-2004 |
Thomas Brenner | 2004-2007 |
Willibert Hirtz + | 2007-2009 |
Renate Laschet | 2009-2010 |
Egon Dummslaff | 2010-2012, 2018-2019 |
Yvonne Stenull + | 2012-2015 |
Gerog Kratzborn | 2015-2018 |
Ralf Crombach | 2019-2022 |